Kindernachmittag und Schützenfest am 28. und 29. Juni

Am letzten Juni-Wochenende, am 28. und 29. Juni, veranstaltet der Reinbeker Schützenverein sein diesjähriges Schützenfest. Aufgrund der seit September letzten Jahres andauernden Modernisierung und Digitalisierung der 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen fällt das Schützenfest in diesem Jahr etwas kleiner aus.

 

Am ersten Tag, dem Samstag, findet von 14 bis 18 Uhr in der Loddenallee 4 auf dem Parkplatz und in den Räumlichkeiten des Schützenvereins ein spannender Kindernachmittag statt. Der Nachmittag steht unter dem Motto „von der Jugend für die Jugend“. Die Schützenjugend richtet die Veranstaltung aus und organisiert sogar eine große Tombola mit tollen Preisen

 

Für Kinder und Jugendliche werden an dem Nachmittag mehrere Spielstationen angeboten. Zu den Highlights gehören sicherlich die 30 Meter langen Rollbahnen, eine Hüpfburg und das Lichtschießen für Kinder. Die Jugendlichen ab 12 Jahre können das Schießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ausprobieren.

 

Das Sportschießen für Kinder und Jugendliche fördert die Konzentration, das Körpergefühl und die Koordinationsfähigkeit. Im Team werden mit viel Spaß Erfolge erzielt, aber auch das strikte Einhalten von Sicherheitsregeln und ein Verantwortungsbewusstsein vermittelt.

 

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und einen Getränkeausschank. Eine gute Gelegenheit, als Familie zu verweilen, sich mit Freunden zu treffen und einen schönen Nachmittag bei hoffentlich gutem Wetter zu verbringen.

 

Die Modernisierungs- und Umbauarbeiten in der Kleinkaliberhalle konnten Anfang Juni erfolgreich abgeschlossen werden. Da die behördliche Betriebserlaubnis aber noch aussteht, kann die beliebte Schießwoche in diesem Jahr erst im September, in der Woche vom 8. bis zum 13.09., stattfinden. Den Termin bitte unbedingt schonmal vormerken und in den Kalender eintragen.

 

Wer möchte, kann am Samstag die Gelegenheit nutzen und sich die Räumlichkeiten und Schießstände ansehen und zeigen lassen. Alle drei Schießstände sind jetzt modernisiert und zwei Stände konnten sogar auf eine elektronische Schießanlage umgestellt werden.

 

Der Sonntag gehört dann ganz den Schütz:innen. Der Tag beginnt mit dem Königsfrühstück im Sportpark Reinbek. Von dort startet dann um 13 Uhr der Schützenumzug mit Spielmannszug und mehreren Schützenvereinen. Der Umzug verläuft über die Straßen „Arthur-Goldschmidt-Weg“, „Mühlenredder“, „Holsteiner Straße“, „Eichenbusch“, „Berliner Straße“, „Hamburger Straße“, „Loddenallee“ und endet ca. 14 Uhr am Schützenhaus. Der Verein, der Spielmannszug und die Gäste würden sich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger am Straßenrand den Umzug begleiten würden.

 

Nach dem Umzug findet im Schützenhaus das Schützenfest mit geladenen Gästen und Schützenvereinen statt. Um 16 Uhr erfolgt dann als abschließender Höhepunkt die Proklamation des neuen Hofstaats.

 

Plakat / Flyer zum Kindernachmittag
RSV - Kindernachmittag 2025 - A4.pdf
PDF-Dokument [266.8 KB]

04.06.2025

Spendenverdopplung "Förderpenny"

Bis einschließlich 31.10.2025 kann der Reinbeker Schützenverein bei einem Einkauf in den Penny Märkten der Nachbarschaftsregion, z. B. in Reinbek, unterstützt werden.

 

Bis zum 30.06.2025 sogar DOPPELT.

 

Und so einfach geht es:

 

Aufrunden:
Sag einfach „Stimmt so!“ an der Kasse und dein Einkaufsbetrag wird auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet. Die Differenz wird gespendet.

 

Pfandspende:
Du kannst auch deinen Pfandbon an Kinder und Jugendliche spenden. Dafür wirfst du ihn einfach in die Spendenbox direkt am Pfandautomaten.

 

Kauft bitte in einem der Penny Märkte ein und unterstützt den Verein. Danke.

 

Liebe Grüße
Ihr/Dein/Euer Reinbeker Schützenverein

19.05.2025

Reinbeker Sportlerehrung 2025

Am 18. Februar fand im Schloss Reinbek die jährliche Sportlerehrung der Stadt Reinbek statt, bei der auch wieder drei Sportschützen vom Reinbeker Schützenverein geehrt wurden.

 

Wolfgang Brumm, Karsten Lehmann und Uwe Winterfeld wurden von dem Bürgermeister Björn Warmer und der Bürgervorsteherin Brigitte Bortz für besondere sportliche Leistungen und ein herausragendes ehrenamtliche Engagement gewürdigt.

 

Besonders hervorgehoben wurde ihr maßgeblicher Einsatz bei dem Umbau und der Modernisierung des 50-Meter-Kleinkaliber-Schießstands.

 

Der Verein gratuliert den Dreien zur Auszeichnung und dankt ihnen für den Einsatz für den Verein.

18.02.2025

Einladung zur Reinbeker Sportlerehrung 2025

Text von der Homepage der Stadt Reinbek (Link):

 

Jährliche Sportlerehrung am 18. Februar im Reinbeker Schloss

 

Etwa 100 Sportler:innen aus den Bereichen Fußball, Karate, Tanzen, Schützen, Basketball und Leichtathletik

 

Reinbek, 28. Januar 2025 - Die Sportlerehrung der Stadt Reinbek ist immer wieder ein Highlight zu Beginn des Jahres. Die feierliche Ehrung Reinbeker Einzelsportler:innen, Mannschaften, und Trainer:innen findet dieses Jahr am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 17:30 Uhr im Festsaal des Schloss Reinbek statt. Es wird unter anderem in den Sportarten Fußball, Karate, Tanzen, Schützen, Basketball und Leichtathletik geehrt. Auch Reinbeker:innen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich in den Sportvereinen engagiert haben, werden in diesem Zuge von der Stadtverwaltung gewürdigt.

 

Im Vorfeld konnten Reinbeker Sportvereine und sportähnliche Organisationen sowie Schulen Kandidat:innen nominieren. Insgesamt werden 100 Sportler:innen plus Trainer:innen eine besondere Würdigung von Bürgermeister Björn Warmer und Bürgervorsteherin Brigitte Bortz im Rahmen der Sportlerehrung erhalten. 

29.01.2025

Druckversion | Sitemap
© Reinbeker Schützenverein

Anrufen

E-Mail

Anfahrt