Reinbeker Schießwoche 2025 mit toller Beteiligung

16.09.2025

Beide Kreiskönige kommen dieses Jahr aus Reinbek

Beim Kreisschützenfest in Ochsenwerder erfolgte am vergangenen Wochenende auch die Proklamation vom Kreiskönigsschießen im Schützenkreis Sachsenwald.

 

Die spannenden Endkämpfe vom Kreiskönigsschießen fand am letzten Wochenende im Juli auf dem 10 Meter Schießstand der Ochsenwerder Schützengemeinschaft mit dem Luftgewehr statt. Zehn Schützinnen und Schützen aus dem gesamten Schützenkreis hatten sich bei den Erwachsenen und bei der Jugend in den Vorkämpfen für die Endkämpfe qualifiziert.

 

Bei den Erwachsenen konnten zwei Schützen aus Reinbek die ersten beiden Plätze belegen. Zum neuen Kreiskönig wurde Sven Stirl ernannt. Den zweiten Platz belegte wie im Vorjahr Ariane Lehmann.

 

Für den 45-jährigen Sven Stirl ist es eine Premiere, in der erfolgreichen Vereinsgeschichte ist es bereits der zehnte Kreiskönig.

 

Bei der Jugend war der 15-jährige Paul Schiemann der beste Schütze. Er wurde zum neuen Kreisjugendkönig ernannt. Er ist der dritte Kreisjugendkönig vom Reinbeker Schützenverein.

 

Das beide Kreiskönige aus Reinbek kommen ist für den Verein ein besonderes Ereignis und eine besondere Ehre.

 

Der Verein gratuliert Sven Stirl und Paul Schiemann zum Titel und wünscht ihnen eine schöne Amtszeit.

31.08.2025

Reinbeker Schießwoche 2025

Einladung zur Reinbeker Schießwoche 2025

vom 08. bis zum 13. September

Montag bis Freitag von 18:00 bis 21:30 Uhr, Samstag von 13:00 bis 17:00 Uhr

 

Der Reinbeker Schützenverein lädt herzlich zur Reinbeker Schießwoche auf der Schießsportanlage in der Loddenallee in Reinbek ein. Die Teilnahme lohnt sich, zu gewinnen gibt es einiges.

 

Jeder kann mitmachen. Es werden getrennte Einzel- und Mannschaftswettbewerbe für Nichtschützen und erfahrene Schützen sowie ein Kinder- und Jugendpreisschießen durchgeführt.

 

Nachfolgend die Wettbewerbe im Überblick. Weitere Informationen stehen in der Datei "Reinbeker Schießwoche 2025.pdf", die unten aufgerufen und heruntergeladen werden kann.

 

Stadtmeisterschaft Einzel mit dem Kleinkalibergewehr
Teilnehmen dürfen nur Nichtschützen ab 16 Jahren.
Preise für die ersten drei Plätze: 150,00 € + Bürgerkönig/in | 100,00 € | 50,00 €.
Kosten: ab 7,50 €

 

Stadtmeisterschaft Mannschaft mit dem Kleinkalibergewehr
Teilnehmen dürfen nur Nichtschützen ab 16 Jahren.
Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen (Firmen, Vereine, Freunde, Bekannte, Familien).
Preise: Pokale für die ersten drei Plätze sowie die Bestschützin und den Bestschützen.
Kosten: 18,00 €

 

Jedermann-Cup Einzel mit dem Kleinkalibergewehr
Als offener Wettbewerb darf jeder ab 16 Jahren teilnehmen.
Preise für die ersten drei Plätze: 300,00 € | 150,00 € | 75,00 €.
Kosten: ab 6,00 €

 

Kinder- & Jugendpreisschießen mit dem Licht- und Luftgewehr

Teilnehmen dürfen nur Nichtschützen im Alter von 8 bis 11 Jahren sowie von 12 bis 15 Jahren.
Preise: Pokale und Gutscheine für die ersten drei Plätze in beiden Wettbewerben
Kosten: Kinderpreisschießen 1,00 € / Jugendpreisschießen 2,00 €

 

Die Preisverleihung findet am 13. September ab 18:00 Uhr im Vereinshaus des Reinbeker Schützenvereins in der Loddenallee 4 in Reinbek statt.

 

Kontaktdaten für Rückfragen und Voranmeldungen:
Sven Vogel: sportwart@reinbeker-sv.de oder 0173 74 76 112
Ariane Lehmann: schriftfuehrerin@reinbeker-sv.de oder 0152 21 66 35 95

 

Alle Informationen zur Reinbeker Schießwoche vom 08.09. bis zum 13.09.2025
Reinbeker Schießwoche 2025.pdf
PDF-Dokument [311.1 KB]
Plakat zur Reinbeker Schießwoche vom 08.09. bis zum 13.09.2025
Plakat Reinbeker Schießwoche 2025 - A4.p[...]
PDF-Dokument [99.1 KB]

15.08.2025

Ferienprogramm im Reinbeker Schützenverein

Während der Sommerferien in Schleswig-Holstein vom 28. Juli bis zum 06. September veranstaltet der Reinbeker Schützenverein wieder ein Ferienprogramm. Interessierte Jugendliche im Alter zwischen 8 und 18 Jahren können jeden Mittwoch, bis auf den 27. August, ohne Anmeldung um 17:30 Uhr in die Loddenallee 4 in den Schützenverein kommen.

 

Achtung: Am 27. August findet kein Ferienprogramm statt! Nur an dem Tag fällt es aus!

 

Für die Jüngeren stehen ein modernes Lichtpunktgewehr und eine Lichtpunktpistole zur Verfügung. Ab 12 Jahren kann mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole geschossen werden.

 

Der Schießstand wurde modernisiert und verfügt über eine elektronische Schießsportanlage. Das Trefferbild wird direkt auf einem Bildschirm angezeigt.

 

Einfach mal das Sportschießen ausprobieren. Mal in die Mitte zu treffen ist gar nicht so schwer, aber mehrfach hintereinander ist es eine Herausforderung und schnell ist der Ehrgeiz und die Begeisterung geweckt.

 

Die lustige Jugendgruppe freut sich auf neue Gesichter. Der Spaß steht immer im Vordergrund und zwischendurch wird für Abwechslung gesorgt. Das Sportschießen trainiert Ausdauer und Konzentration, Kraft und Reaktion, Koordination und Schnelligkeit sowie die Balance.

 

Am besten vorbeikommen und es kennenlernen. Für die Getränke wird ein Kostenbeitrag von 5,00 Euro erhoben.

 

Die Jugendgruppe mit den Trainern Ariane Lehmann links und Thomas Kopittke rechts freuen sich auf das Ferienprogramm

Betreut werden die Jugendlichen von den beiden Jugendtrainern Ariane Lehmann und Thomas Kopittke. Beide sind ausgebildete Jugendtrainer und Inhaber einer Jugendbasislizenz (JuBaLi).

 

Es ist zu beachten, dass Jugendliche eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten benötigen (§27 WaffG), die von der Homepage des Vereins heruntergeladen (Link) oder vor Ort ausgefüllt werden kann.

14.07.2025

Ein neuer Hofstaat wurde proklamiert

Der Hofstaat 2025/2026
Hintere Reihe: Wolfgang Brumm (2. Ritter), Thomas Kopittke (1. Ritter), Karsten Lehmann (König),
Ariane Lehmann (Damenkönigin), Lynette Stork (1. Hofdame), Carolyne Leitner (2. Hofdame)
Vordere Reihe: Til Mangels (1. Ritter Jungschützen), Levin Harten (Jungschützenkönig), Finn Fischer (2. Ritter Jungschützen), Timo Neutzsch (2. Ritter Schüler), Lina Müller (Schülerkönigin), Jaro Winkler (1. Ritter Schüler)

Am Freitag, den 20. Juni 2025 fand das Königsschießen auf die verschiedenen Königswürden statt.

 

Nur die Schiesskommission kannte die Ergebnisse. Bis zum Schützenfest blieb es spannend. Die einen hofften, die anderen bangten, und immer wieder wurden Gerüchte gestreut und Geschichten erzählt.

 

Am Sonntag, den 29. Juni 2025 war es auf dem Schützenfest dann endlich soweit. Die Sportwarte Sven Vogel und Michael Haußner führten die Proklamation durch und ehrten die verdienten Sieger.

 

Der Bürgermeister Björn Warmer, die Bürgervorsteherin Brigitte Bortz, zahlreiche Schützinnen und Schützen von Schützenvereinen aus dem Schützenkreis Sachsenwald und weitere Gäste wohnten der Zeremonie bei.

 

Der Verein gratuliert den Majestäten und dem Hofstaat und wünscht ein schönes Schützenjahr.

01.07.2025

Schützenfest mit Kindernachmittag war ein voller Erfolg

Am letzten Juni-Wochenende, am 28. und 29. Juni, fand das diesjährige Schützenfest des Reinbeker Schützenvereins statt. Diesmal etwas kleiner wurde es wieder in der Loddenallee ausgerichtet, wodurch die Veranstaltung einen sehr persönlichen und familiären Charakter hatte, was von vielen Gäste gelobt und begrüßt wurde. Bei bestem Wetter waren die Stimmung und der Zuspruch ausgelassen und gut.

 

Am ersten Tag, dem Samstag, fand von 14 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz und in den Räumlichkeiten des Schützenvereins ein spannender Kindernachmittag statt, der sehr gut besucht war.

 

Der Nachmittag wurde von der Schützenjugend ausgerichtet. Die Mädels und Jungs waren sehr engagiert bei der Sache und haben die verschiedenen Spielstationen mit großer Freude und viel Spaß mit betreut. Ein Highlight waren die beiden 30 Meter langen Rollbahnen und die große Tombola mit tollen Preisen.

 

Auf dem Schießstand für das Licht- und Druckluftschießen wurden die Faszination und der Spaß am Sportschießen vermittelt und auch viele Erwachsene konnten von den Jungschützen noch was lernen.

 

Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und einen Getränkeausschank. Viele haben das gute Wetter ausgenutzt und einen schönen Nachmittag mit der Familie und Freunden verbracht. Der Verein bedankt sich bei allen Gästen für den gelungenen schönen Nachmittag.

 

Der Sonntag gehörte dann ganz den Schützinnen und Schützen. Der Tag begann mit dem Königsfrühstück im Sportpark Reinbek, bei dem auch der Bürgermeister Björn Warmer, die Bürgervorsteherin Brigitte Bortz und Vertreterinnen und Vertreter der Parteien sowie der Feuerwehr teilgenommen haben.

 

Von dort startete dann um 13 Uhr der Schützenumzug mit Spielmannszug und mehreren Schützenvereinen. Der Umzug endete um ca. 14 Uhr am Schützenhaus in der Loddenallee. Der Verein, der Spielmannszug und die Gäste haben sich sehr darüber gefreut, dass viele Bürgerinnen und Bürger am Straßenrand den Umzug begleitet haben.

 

Nach dem Umzug fand im Schützenhaus das Schützenfest mit geladenen Gästen und Schützenvereinen statt. Um 16 Uhr erfolgte dann als abschließender Höhepunkt die Proklamation des neuen Hofstaats.

 

Der Bürgermeister Björn Warmer und die Bürgervorsteherin Brigitte Bortz waren sehr zur Freude des Vereins auch zur Proklamation anwesend und haben vor der Proklamation Ansprachen gehalten.

 

Zum neuen König wurde Karsten Lehmann und zur neuen Königin Ariane Lehmann ernannt. Die Kombination Vater und Tochter hat für große Freude gesorgt.

 

Jungschützenkönig wurde Levin Harten und Schülerkönigin Lina Müller.

 

Der Verein gratuliert allen Majestäten und wünscht ein schönes Schützenjahr.

 

01.07.2025

Spendeninitiative "Förderpenny"

Wir haben beim Voting für den „Förderpenny 2024“ die meisten Stimmen in unserer Nachbarschaftsregion gesammelt und haben damit das Voting gewonnen! Als Gewinn erhalten wir die Fördergelder (Spenden) der Kundinnen und Kunden aus den PENNY-Märkten unserer Nachbarschaftsregion.

 

Bitte mitmachen
und die Schützenjugend unterstützen!

 

Noch bis einschließlich 31.10.2025 kann der Reinbeker Schützenverein bei einem Einkauf in den Penny Märkten der Nachbarschaftsregion, z. B. in Reinbek, unterstützt werden.

 

Und so einfach geht es:

 

Aufrunden:
Sag einfach „Stimmt so!“ an der Kasse und dein Einkaufsbetrag wird auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet. Die Differenz wird gespendet.

 

Pfandspende:
Du kannst auch deinen Pfandbon an Kinder und Jugendliche spenden. Dafür wirfst du ihn einfach in die Spendenbox direkt am Pfandautomaten.

 

Kauft bitte in einem der Penny Märkte ein und unterstützt den Verein. Danke.

 

Liebe Grüße

Ihr/Dein/Euer Reinbeker Schützenverein

01.07.2025

Kindernachmittag und Schützenfest am 28. und 29. Juni

Am letzten Juni-Wochenende, am 28. und 29. Juni, veranstaltet der Reinbeker Schützenverein sein diesjähriges Schützenfest. Aufgrund der seit September letzten Jahres andauernden Modernisierung und Digitalisierung der 50m-Schießanlage für Kleinkaliberwaffen fällt das Schützenfest in diesem Jahr etwas kleiner aus.

 

Am ersten Tag, dem Samstag, findet von 14 bis 18 Uhr in der Loddenallee 4 auf dem Parkplatz und in den Räumlichkeiten des Schützenvereins ein spannender Kindernachmittag statt. Der Nachmittag steht unter dem Motto „von der Jugend für die Jugend“. Die Schützenjugend richtet die Veranstaltung aus und organisiert sogar eine große Tombola mit tollen Preisen

 

Für Kinder und Jugendliche werden an dem Nachmittag mehrere Spielstationen angeboten. Zu den Highlights gehören sicherlich die 30 Meter langen Rollbahnen, eine Hüpfburg und das Lichtschießen für Kinder. Die Jugendlichen ab 12 Jahre können das Schießen mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ausprobieren.

 

Das Sportschießen für Kinder und Jugendliche fördert die Konzentration, das Körpergefühl und die Koordinationsfähigkeit. Im Team werden mit viel Spaß Erfolge erzielt, aber auch das strikte Einhalten von Sicherheitsregeln und ein Verantwortungsbewusstsein vermittelt.

 

Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt sein. Es gibt Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst und einen Getränkeausschank. Eine gute Gelegenheit, als Familie zu verweilen, sich mit Freunden zu treffen und einen schönen Nachmittag bei hoffentlich gutem Wetter zu verbringen.

 

Die Modernisierungs- und Umbauarbeiten in der Kleinkaliberhalle konnten Anfang Juni erfolgreich abgeschlossen werden. Da die behördliche Betriebserlaubnis aber noch aussteht, kann die beliebte Schießwoche in diesem Jahr erst im September, in der Woche vom 8. bis zum 13.09., stattfinden. Den Termin bitte unbedingt schonmal vormerken und in den Kalender eintragen.

 

Wer möchte, kann am Samstag die Gelegenheit nutzen und sich die Räumlichkeiten und Schießstände ansehen und zeigen lassen. Alle drei Schießstände sind jetzt modernisiert und zwei Stände konnten sogar auf eine elektronische Schießanlage umgestellt werden.

 

Der Sonntag gehört dann ganz den Schütz:innen. Der Tag beginnt mit dem Königsfrühstück im Sportpark Reinbek. Von dort startet dann um 13 Uhr der Schützenumzug mit Spielmannszug und mehreren Schützenvereinen. Der Umzug verläuft über die Straßen „Arthur-Goldschmidt-Weg“, „Mühlenredder“, „Holsteiner Straße“, „Eichenbusch“, „Berliner Straße“, „Hamburger Straße“, „Loddenallee“ und endet ca. 14 Uhr am Schützenhaus. Der Verein, der Spielmannszug und die Gäste würden sich sehr freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger am Straßenrand den Umzug begleiten würden.

 

Nach dem Umzug findet im Schützenhaus das Schützenfest mit geladenen Gästen und Schützenvereinen statt. Um 16 Uhr erfolgt dann als abschließender Höhepunkt die Proklamation des neuen Hofstaats.

 

Plakat / Flyer zum Kindernachmittag
RSV - Kindernachmittag 2025 - A4 - V2.pd[...]
PDF-Dokument [282.9 KB]

04.06.2025

Spendenverdopplung "Förderpenny"

Bis einschließlich 31.10.2025 kann der Reinbeker Schützenverein bei einem Einkauf in den Penny Märkten der Nachbarschaftsregion, z. B. in Reinbek, unterstützt werden.

 

Bis zum 30.06.2025 sogar DOPPELT.

 

Und so einfach geht es:

 

Aufrunden:
Sag einfach „Stimmt so!“ an der Kasse und dein Einkaufsbetrag wird auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet. Die Differenz wird gespendet.

 

Pfandspende:
Du kannst auch deinen Pfandbon an Kinder und Jugendliche spenden. Dafür wirfst du ihn einfach in die Spendenbox direkt am Pfandautomaten.

 

Kauft bitte in einem der Penny Märkte ein und unterstützt den Verein. Danke.

 

Liebe Grüße
Ihr/Dein/Euer Reinbeker Schützenverein

19.05.2025

Reinbeker Sportlerehrung 2025

Am 18. Februar fand im Schloss Reinbek die jährliche Sportlerehrung der Stadt Reinbek statt, bei der auch wieder drei Sportschützen vom Reinbeker Schützenverein geehrt wurden.

 

Wolfgang Brumm, Karsten Lehmann und Uwe Winterfeld wurden von dem Bürgermeister Björn Warmer und der Bürgervorsteherin Brigitte Bortz für besondere sportliche Leistungen und ein herausragendes ehrenamtliche Engagement gewürdigt.

 

Besonders hervorgehoben wurde ihr maßgeblicher Einsatz bei dem Umbau und der Modernisierung des 50-Meter-Kleinkaliber-Schießstands.

 

Der Verein gratuliert den Dreien zur Auszeichnung und dankt ihnen für den Einsatz für den Verein.

18.02.2025

Einladung zur Reinbeker Sportlerehrung 2025

Text von der Homepage der Stadt Reinbek (Link):

 

Jährliche Sportlerehrung am 18. Februar im Reinbeker Schloss

 

Etwa 100 Sportler:innen aus den Bereichen Fußball, Karate, Tanzen, Schützen, Basketball und Leichtathletik

 

Reinbek, 28. Januar 2025 - Die Sportlerehrung der Stadt Reinbek ist immer wieder ein Highlight zu Beginn des Jahres. Die feierliche Ehrung Reinbeker Einzelsportler:innen, Mannschaften, und Trainer:innen findet dieses Jahr am Dienstag, den 18. Februar 2025 um 17:30 Uhr im Festsaal des Schloss Reinbek statt. Es wird unter anderem in den Sportarten Fußball, Karate, Tanzen, Schützen, Basketball und Leichtathletik geehrt. Auch Reinbeker:innen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich in den Sportvereinen engagiert haben, werden in diesem Zuge von der Stadtverwaltung gewürdigt.

 

Im Vorfeld konnten Reinbeker Sportvereine und sportähnliche Organisationen sowie Schulen Kandidat:innen nominieren. Insgesamt werden 100 Sportler:innen plus Trainer:innen eine besondere Würdigung von Bürgermeister Björn Warmer und Bürgervorsteherin Brigitte Bortz im Rahmen der Sportlerehrung erhalten. 

29.01.2025

Druckversion | Sitemap
© Reinbeker Schützenverein

Anrufen

E-Mail

Anfahrt